Wir suchen Verstärkung für unser Team
Arbeiten bei HaMix
Sie suchen eine neue Herausforderung, sind engagiert und packen gerne mit an – dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als attraktiver Arbeitgeber in der Region bieten wir flache Hierarchien mit viel Platz für eigene Ideen, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie eine angemessene Vergütung. Hinzu kommt ein familienfreundliches Kernarbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten, eine 38 Std.-Woche sowie ein respektvoller Umgang mit Duz-Kultur. Ergonomische Arbeitsplätze und die Möglichkeit eines betriebliches Bike-Leasings gehören dabei genau so zu unserem Standard wie regelmäßige Firmenveranstaltungen.
Zusammen für den gemeinsamen Erfolg
Ein starkes Team!
In unserem international agierenden Unternehmen erwarten Sie vielfältige Tätigkeitsbereiche, abwechslungsreiche Aufgaben und ein ideales Umfeld für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Wir bieten Ihnen interessante Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven! Hierzu zählen neben diversen Ausbildungsberufen auch berufsbegleitende Weiterbildungen.
Was auch immer Sie persönlich auszeichnet – bringen Sie Ihre Stärken bei uns mit ein! Wir sind überzeugt, dass die richtige Kombination aus dem Können vieler und der Leistung jedes Einzelnen den Erfolg unseres Unternehmens prägen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch mal in unsere offenen Stellenangebote.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.
Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Frau Rose (bewerbung@hamix.de).
Bewerbungen per Post legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls können wir die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.
Ein Blick hinter die Kulissen
Praktikum
Schülern:innen und Studenten:innen bieten wir durch Praktika die Möglichkeit tiefere Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder sowie unser Unternehmen zu bekommen.
Sie wollen sicher gehen, dass der von Ihnen favorisierte Ausbildungsberuf auch der Richtige ist? Kein Problem: Nutzen Sie ein erstes Praktikum während der Schulzeit zur beruflichen Orientierung.
Auch für Studierende auf der Suche nach dem passenden Arbeitgeber ist ein Praktikum eine gute Wahl. Durch ein freiwilliges Praktikum z.B. in den Semesterferien oder auch als Pflichtpraktikum im Rahmen des Praxissemesters lassen sich viele Eindrücke gewinnen.
Noch unentschlossen?
Schnuppertag
Wir bieten regelmäßig sogenannte „Schnuppertage“ an, für die wir interessierte Schüler:innen zu uns in die Zentrale einladen. Vor Ort stellen unsere aktuellen Auszubildenden zusammen mit ihren Ausbildern die einzelnen Ausbildungs-Berufe sowie unser Unternehmen vor.
Auf Wunsch besuchen wir auch die Schulen im Umkreis um Abschlussklassen vor Ort bei der Jobwahl zu unterstützen. Fragen Sie uns an!
Der Weg zum Traumjob
Ausbildung
Eine Ausbildung bei uns ist der erste Schritt in eine sichere berufliche Zukunft mit interessanten Perspektiven und einer hohen Übernahmewahrscheinlichkeit. So arbeiten auch heute noch viele unserer ehemaligen Auszubildenden bei uns. Mit ihrem fundierten Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Können tragen sie weiterhin viel zum Erfolg unseres Unternehmens bei.
Was uns überzeugt
Tipps und Tricks für gelungene Bewerbungsunterlagen
Eine Bewerbung sollte immer aus Anschreiben, Lebenslauf und einem Anhang bestehen.
Das ANSCHREIBEN sollte Antworten auf folgende Fragen bieten:
- Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
- Für welchen Ausbildungsberuf bewerben Sie sich?
- Was ist Ihre Motivation, diesen zu erlernen?
- Was können Sie besonders gut?
- Warum wollen Sie gerade bei uns Ihre Ausbildung machen?
Es sollte zudem Absender und Empfänger beinhalten, unterschrieben sein und auf die Anlagen hinweisen.
Der LEBENSLAUF sollte folgendes übersichtlich darstellen:
- einen Überblick über Ihre persönlichen Daten
- die bisherige Schullaufbahn sowie eventuelle Praktika oder andere Ausbildungen (z.B. in tabellarischer Form)
- Aussagen über Sie als Person (Hobbys, besondere Interessen, hrenamtliche Tätigkeiten, etc.)
Ein Bild ist kein Muss, kann aber beim Leser für einen positiven ersten Eindruck sorgen. Darüber hinaus sollte auch der Lebenslauf unterschrieben und mit Datum versehen sein.
Der ANHANG sollte üblicherweise folgendes umfassen
- die letzten zwei bis drei Zeugniskopien (beglaubigt)
- ggf. Praktikumszeugnisse
- ggf. Bescheinigungen über geleistete Ferienjobs
- ggf. Zertifikate oder Leistungsnachweise über absolvierte Seminare oder Schulungen
Sollten in der Stellenausschreibung noch weitere Unterlagen gefordert sein, sind diese ebenfalls anzuhängen (z.B. ein Gesundheitszeugnis oder eine Fahrerlaubnis).
Sie möchten sich mit Ihrer Bewerbung von den anderen Bewerbern abheben? Das wird um so leichter, je ansprechender das Design Ihrer Unterlagen ist. Hierzu zählen z.B. die verwendeten Farben oder Schriftarten. Auch die Anordnung der Texte ist hier entscheidend.
Wenn Sie sich entscheiden ein Bewerbungsfoto zu integrieren, sollten Sie unbedingt auf dessen Qualität achten. Es sollte scharf, gut zugeschnitten und aussagekräftig sein. Schließlich wollen Sie dem Leser Ihrer Unterlagen einen positiven ersten Eindruck vermitteln.
Beim Erstellen Ihrer Bewerbung sollten Sie sich stets bewusst sein, dass die Unternehmen, an die Sie Unterlagen schicken, etliche Bewerber haben. Sie müssen sich also interessant machen und von der Masse abheben um Ihre Chancen zu verbessern.
Neben den bereits beschriebenen grafischen Möglichkeiten sollten Sie auch mit Inhalt überzeugen. Das geht am einfachsten, indem Sie uns darlegen, warum genau Sie der richtige Kandidat bzw. die richtige Kandidatin für uns sind. Hierzu können Sie sich zum Beispiel folgende Fragen stellen:
Was zeichnet mich aus?
Warum passe ich so gut zum Unternehmen?
Was kann ich besser als Andere?
Achten Sie darauf, dass Sie keine Flüchtigkeitsfehler übersehen. Schließlich suchen Unternehmen Mitarbeiter, die verantwortungsvoll und zuverlässig auch auf kleine Details achten. Hier empfiehlt es sich die vermeintlich fertige Bewerbung z.B. Familienmitgliedern, Freunden oder einem Lehrer/ einer Lehrerin zum Korrekturlesen zu geben.